Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Soest e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungsschwimmen als Sportart?

Rettungssport - Don`t call it Schwimmen

Rettungsschwimmen als Wettkampfsport ist eine technisch und konditionell sehr anspruchsvolle Sportart. Es genügt nicht nur schnell schwimmen zu können, man muss auch den Umgang mit Rettungsgeräten unter Wettkampfbedingungen beherrschen. Die Wettkampfdistanzen betragen 50 bis 200m, ergänzt und kombiniert mit Flossenschwimmen und Tauchen.

Der Rettungssport ist aber mehr als nur ein Sport. Je schneller Rettungsschwimmer im Wasser sind, desto besser können Sie in Not geratenen Schwimmern helfen! 

Die Rettungssportgruppen der DLRG Soest trainieren einmal wöchentlich. Auf den Bezirksmeisterschaften messen sich die Soester Rettungssportler mit den anderen Ortsgruppen im Kreis Soest und qualifizieren sich für die Landesmeisterschaften. 

Neben dem sportlichem geht es in unseren Rettungssportgruppen auch um die Gemeinschaft und natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen! 

Daher fahren wir mehrmals im Jahr auf verschiedene Freundschaftswettkämpfe anderer DLRG Ortsgruppen! Hier geht es ebenfalls neben dem Sport darum, Freundschaften zwischen verschiedenen Ortsgruppen zu schließen und zu pflegen. 

Von den letzten Wettkämpfen ...

Rettungssport Trainingsgruppen

Rettungssportgruppe AK 9

Die AK 9 trainiert aktuell gemeinsam mit der AK 12. Der Einstieg ist nach dem Jugendschwimmabzeichen Gold und ab einem Alter von 9 Jahren möglich.

In der Trainingsgruppe werden die verschiedenen Schwimmarten (Kraul, Brust, Rücken & Flossenschwimmen) weiter gefestigt und rettungssportliche Disziplinen wie z.B. das Hindernisschwimmen oder das Schwimmen mit dem Gurtretter geübt. 

Für viele Kinder bildet die AK9 den Einstieg in den Rettungssport und die Kinder entdecken das Rettungsschwimmen als Sportart für sich. 

 

Ausbildungsort
AquaFun Soest

Ardeyweg 35

59494 Soest

 

 

Rettungssportgruppe - Training Q2/2025 - Anmeldeseminar (Nr.: 2025-0097)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.04.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Inhalt

Training Rettungssportgruppen - Kursquartal 2/2025 - Osterferien bis Sommerferien

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Soest
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Soest e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
AquaFun Soest, Ardeyweg 35, 59494 Soest
Termine
10 Termine insgesamt
28.04.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
05.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
12.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
19.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
26.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
02.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
16.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
23.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
30.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
07.07.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest

Adresse(n):
AquaFun Soest: 59494 Soest, Ardeyweg 35
Meldeschluss
23.04.2025 20:30
Teilnehmerzahl
Maximal: 60
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Soest e.V.
Gebühren
  • 40,00 € für Mitglieder
Mitzubringen sind

Beim Training im Schwimmbad: Badebekleidung, Badekappe (wenn gewünscht), Flossen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Nach Anmeldung erfolgt eine Zuteilung in drei Trainingsgruppen mit A, B, C, D, E (nach Alter und Leistungsstand). Die jüngeren (C, D, E - Gruppe) trainieren von 18:15 (Einlass) bis 19:30 Uhr. Die Älteren( A-Gruppe & B-Gruppe - ab AK 15/16 aufwärts), trainineren in der späteren Stunde von 19:15 (Einlass) bis 20:30 Uhr.

Dokumente

Rettungssportgruppe AK 12

Die AK 12 trainiert aktuell gemeinsam mit der AK 9.

In der Trainingsgruppe werden die verschiedenen Schwimmarten (Kraul, Brust, Rücken & Flossenschwimmen) weiter gefestigt und rettungssportliche Disziplinen wie z.B. das Hindernisschwimmen oder das Schwimmen mit dem Gurtretter geübt.

Auch wird ab der AK 12 bereits mit der Rettungspuppe trainiert um die Kinder auf die AK 13/14 vorzubereiten.

 

 

Ausbildungsort
AquaFun Soest

Ardeyweg 35

59494 Soest

 

 

Rettungssportgruppe - Training Q2/2025 - Anmeldeseminar (Nr.: 2025-0097)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.04.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Inhalt

Training Rettungssportgruppen - Kursquartal 2/2025 - Osterferien bis Sommerferien

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Soest
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Soest e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
AquaFun Soest, Ardeyweg 35, 59494 Soest
Termine
10 Termine insgesamt
28.04.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
05.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
12.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
19.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
26.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
02.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
16.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
23.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
30.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
07.07.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest

Adresse(n):
AquaFun Soest: 59494 Soest, Ardeyweg 35
Meldeschluss
23.04.2025 20:30
Teilnehmerzahl
Maximal: 60
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Soest e.V.
Gebühren
  • 40,00 € für Mitglieder
Mitzubringen sind

Beim Training im Schwimmbad: Badebekleidung, Badekappe (wenn gewünscht), Flossen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Nach Anmeldung erfolgt eine Zuteilung in drei Trainingsgruppen mit A, B, C, D, E (nach Alter und Leistungsstand). Die jüngeren (C, D, E - Gruppe) trainieren von 18:15 (Einlass) bis 19:30 Uhr. Die Älteren( A-Gruppe & B-Gruppe - ab AK 15/16 aufwärts), trainineren in der späteren Stunde von 19:15 (Einlass) bis 20:30 Uhr.

Dokumente

Rettungssportgruppe AK 13/14

Die AK 13/14 trainiert aktuell gemeinsam mit der AK 15/16.

In der Trainingsgruppe werden erstmals anspruchsvolle rettungssportliche Disziplinen wie z.B. das 50m Retten einer Puppe geübt.

 

 

Ausbildungsort
AquaFun Soest

Ardeyweg 35

59494 Soest

 

 

Rettungssportgruppe - Training Q2/2025 - Anmeldeseminar (Nr.: 2025-0097)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.04.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Inhalt

Training Rettungssportgruppen - Kursquartal 2/2025 - Osterferien bis Sommerferien

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Soest
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Soest e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
AquaFun Soest, Ardeyweg 35, 59494 Soest
Termine
10 Termine insgesamt
28.04.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
05.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
12.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
19.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
26.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
02.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
16.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
23.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
30.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
07.07.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest

Adresse(n):
AquaFun Soest: 59494 Soest, Ardeyweg 35
Meldeschluss
23.04.2025 20:30
Teilnehmerzahl
Maximal: 60
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Soest e.V.
Gebühren
  • 40,00 € für Mitglieder
Mitzubringen sind

Beim Training im Schwimmbad: Badebekleidung, Badekappe (wenn gewünscht), Flossen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Nach Anmeldung erfolgt eine Zuteilung in drei Trainingsgruppen mit A, B, C, D, E (nach Alter und Leistungsstand). Die jüngeren (C, D, E - Gruppe) trainieren von 18:15 (Einlass) bis 19:30 Uhr. Die Älteren( A-Gruppe & B-Gruppe - ab AK 15/16 aufwärts), trainineren in der späteren Stunde von 19:15 (Einlass) bis 20:30 Uhr.

Dokumente

Rettungssportgruppe AK 15/16

Die AK 15/16 trainiert aktuell gemeinsam mit der AK 13/14.

In der Trainingsgruppe werden weitere anspruchsvolle rettungssportliche Disziplinen wie z.B. das 100m Retten einer Puppe mit Flossen geübt. 

 

 

Ausbildungsort
AquaFun Soest

Ardeyweg 35

59494 Soest

 

 

Rettungssportgruppe - Training Q2/2025 - Anmeldeseminar (Nr.: 2025-0097)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.04.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Inhalt

Training Rettungssportgruppen - Kursquartal 2/2025 - Osterferien bis Sommerferien

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Soest
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Soest e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
AquaFun Soest, Ardeyweg 35, 59494 Soest
Termine
10 Termine insgesamt
28.04.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
05.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
12.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
19.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
26.05.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
02.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
16.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
23.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
30.06.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest
07.07.25 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - AquaFun Soest

Adresse(n):
AquaFun Soest: 59494 Soest, Ardeyweg 35
Meldeschluss
23.04.2025 20:30
Teilnehmerzahl
Maximal: 60
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Soest e.V.
Gebühren
  • 40,00 € für Mitglieder
Mitzubringen sind

Beim Training im Schwimmbad: Badebekleidung, Badekappe (wenn gewünscht), Flossen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Nach Anmeldung erfolgt eine Zuteilung in drei Trainingsgruppen mit A, B, C, D, E (nach Alter und Leistungsstand). Die jüngeren (C, D, E - Gruppe) trainieren von 18:15 (Einlass) bis 19:30 Uhr. Die Älteren( A-Gruppe & B-Gruppe - ab AK 15/16 aufwärts), trainineren in der späteren Stunde von 19:15 (Einlass) bis 20:30 Uhr.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.