Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Soest e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Soest e.V. findest du hier .
Mit Bestürzung haben wir heute die Nachricht vom Tod von Hans Fahrenhorst erhalten. Er verstarb am vergangenen Freitag im Alter von 84 Jahren.
Viele Soester bringen nicht nur Hans Fahrenhorst mit der DLRG in Verbindung sondern auch die DLRG mit Hans Fahrenhorst. Dies sind die Früchte, die seine langjährige Vereinsarbeit in unserer Ortsgruppe heute noch hervorbringt. Als Ur-Soester war auch er ein Kind der DLRG. Sein Vater war Mitgründer unserer Ortsgruppe nach dem Krieg, auch sein Großvater war schon DLRG'ler. In seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit hatte er fast jeden Vorstandsposten besetzt: Vorsitzender, Technischer Leiter und Tauchwart sind nur einige Posten, die er inne hatte.
Etlichen Generationen von Kindern lehrte er nicht nur das Schwimmen, sondern vermittelte auch die Freude am Schwimmen, die er auch selber hieran hatte. Wenn es in Soest zu wenig Trainingskapazitäten gab, wurde sich einfach mit Vereinen in der Nachbarschaft kurzgeschlossen um dort zu trainieren: So war es für viele Mitglieder über Jahre hinweg selbstverständlich mit ihm ins Hallenbad nach Eickelborn oder ins Jahnbad nach Hamm zu fahren.
Er war planerisch, aber auch handwerklich am Aufbau der ersten festen Wachstation unserer Ortsgruppe in Möhnesee-Wamel beteiligt.
Als aktiver Schwimmer initiierte er am 1. Mai 1977 einen Flossenschwimmwettkampf im Möhnesee. Dieser findet bis heute, mit wenigen Ausnahmen, jedes Jahr am 1. Mai statt. Bis auf einige Ausnahmen schwamm er bis 2002 selber jedes Jahr mit. Aber auch zu anderen Wettkämpfen in der näheren und weiteren Umgebung fuhr er mit Jugendlichen, damit sie aber auch er selber daran teilnehmen konnten.
Für viele junge Aktive in der Ortsgruppe war er nicht nur ein Vorbild, sondern wie ein Vater. Er war auch lange Jahre der "Vater" der Ortsgruppe, denn unsere Ortsgruppe war, neben seinen beiden Söhnen, sein 3. Kind.
Ebenso selbstverständlich war es für ihn seine Freizeit für die DLRG zur Verfügung zu stellen und den Verein weiterzuentwickeln. Neuerungen gegenüber war er stets aufgeschlossen. Er entwickelte die Ortsgruppe weiter und machte sie mit zu dem, was sie jetzt ist. Er steckte sehr viel Herzblut in unsere Ortsgruppe. Ihm war es viel wichtiger, das andere auch Gefallen daran fanden, als irgendwelche Auszeichnungen. Mit dem Verdienstabzeichen in Gold hatte er trotzdem die (damals) höchste Auszeichnung in der DLRG erhalten. Da es zum Ende seiner aktiven Vereinsarbeit keine höhere Auszeichnung gab, wurde ab 2001 der von ihm 1977 in leben gerufene Wettkampf im Möhnesee in "Hans-Fahrenhorst-Schwimmen" umbenannt, um seine Verdienste weiter zu würdigen.
Auch nach seiner aktiven Vereinsarbeit war er noch weiterhin schwimmerisch aber auch beratend aktiv.
Nach dem Tod seiner Frau zog er in die Nähe seiner Söhne nach Neukirchen-Vluyn, wo er vergangenen Freitag verstarb.
Unser Mitgefühl gilt seiner Kindern, Enkelkindern und Urenkeln sowie allen Angehörigen. Wir werden Hans Fahrenhorst nicht vergessen und ihm stets ein gebührendes Andenken bewahren.
Vorstand und Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Soest e.V.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.